PATAGONIEN - FEUERLAND |
PATAGONIEN |
|
FEUERLAND |
|
|
|
|
|
![]() |
Magallanstrasse |
Magallanstrasse |
Kordillieren |
Lago Fagnano |
Lago Fagnano |
Lago Fagnano |
Unterwegs |
Ushuaia vom Beagle-Kanal |
Beagle Kanal |
![]() |
Leuchtturm im Beagle Kanal |
Outhouse (Plumpsklo) an der Magellanstrasse |
Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt |
EX-GEFÄNGNIS USHUAIA ODER GEFÄNGNIS FÜR WIEDERHOLUNGSTÄTER |
Die Geschichte der Strafanstalten auf Feuerland beginnt gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit der Eröffnung des Militärgefängnisses. Dieses wurde auf den Inseln der Staaten, in San Juan de Salvamento, und später in Puerto Cook betrieben. |
Zuerst war es ein Gefängnis für Wiederholungstäter, die erste Gruppe Insassen kommt im Jahre 1896, jedoch später wurden auch Hochkriminelle mit lebenslangen oder sehr langen Haftstrafen dort eingesperrt, unter ihnen erinnert man sich an Sánchez Godino, auch genannt ''petiso orejudo'' (Zwerg mit Riesenohren), welcher im Museum eine eigene Zelle für seine Geschichte hat, wie auch der bekannte Anarchist Simón Radowitzky dort verewigt wurde. |
Später, im Jahre 1902, wurde das Gefängnis aus humanen Gründen in die Stadt Ushuaia verlegt, nach Puerto Golondrina. Es war das erste Gebäude, das in Stein erbaut wurde nach der Technik des Ingenieurs Muratgia. Es wurde von den Gefangenen selbst errichtet, welche 18 Jahre dafür brauchten. |
In den 380 Einzelzellen wurden zu Hochzeiten zwischen 600 und 800 Gefangene untergebracht. Alle Insassen wurden zu Zwangsarbeit verpflichtet. Dieses kam der Stadt sehr zugute bei der Entstehung von Straßen, Brücken, Telefon- und Elektrizitätsinstallationen wie auch bei der Konstruktion der südlichsten Zugverbindung der Welt, deren Schienen ebenfalls von ihnen zum Transport von Holz und zur Bewirtschaftung der Wälder verlegt wurden. |
Im Jahre 1911 unterzeichnete der Argentinische Präsident Roque Sáenz Peña ein Dekret, in welchem das Militärgefängnis mit dem Gefängnis für Wiederholungstäter von Ushuaia zusammenlegte. Das Gefängnis wurde 1947 geschlossen. |
Heutzutage ist das Gebäude Sitz mehrerer Museen für Kriminologie und Schifffahrt in den südlichen Meeren. |
![]() |
Der renovierte Teil des Gefängnisses (Museum) |
![]() |
gemeinschaftliche Sanitärräume |
![]() |
![]() |
Die Originalteile des Gefängnisses verfallen langsam. |
![]() |
![]() |
|
Die Zellen waren |
künstlerisch bemalt, | |
![]() |
![]() |
|
doppelt oder |
einfach belegt. |
zum Beginn der Seite |